Bundesliga aktuell - 3. Runde 03. u. 04.05.2014
Schwierige Bedingungen gut gemeistert, trotzdem durchgereicht.
Das hörte sich in der Wettervorhersage für das Wochenende gut an: Von Norden einfließende Kaltluft gelangt unter Hochdruckeinfluss, beste Voraussetzungen für gutes Segelflugwetter.
So begann auch der Samstag. Früh bildeten sich über dem Teuto am stahlblauen Himmel erste Kumulanten – und verschwanden auch genauso schnell wieder. Wer früh startete, konnte ringsherum in einiger Entfernung gute Wolkenentwicklung sehen, wobei weiter im Süden noch Reste der feuchten Luft erkennbar waren. Also auf nach N oder NW gegen den Wind. Nach 40 km durch´s Blaue schöne Cu´s ab Melle. Leider zeigte sich ganz schnell, dass die aus NW einfließende Kaltluft auch einige Feuchtepakete dabei hatte. Ab Achmer verbauten Ausbreitungen den weiteren Weg Richtung Lingen, auch nach Norden und Osten zog es immer mehr zu. Entscheidungen, die über den Erfolg des Tages entschieden waren zu treffen. Die Risikobereitschaft derjenigen, die sich unter 7/8teln nach Osten bis zur Weser durchkämpften, wurde mit sehr guten Bedingungen in der Heide und östlich Hannover belohnt.
Alles richtig machte Felix Huttel, der mit seinem 650er Dreieck rund um Hannover mit 117,84 km/h richtig schnell unterwegs war und damit 106,64 BL-Punkte erflog. Mit ähnlicher Streckenwahl steuerten Christian S. Lang 98,50 und Jan Merettig 96,70 Punkte bei. 301,84 Mannschaftspunkte ließen auf eine gute Platzierung hoffen.

Dann der Sonntag. Der erste Blick aus dem Fenster zeigte wieder blauen Himmel, der zweite nach Kaffee und Brötchen schnell hereinziehen Stratusbewölkung. Schnell mussten die geplanten Aufgaben reduziert werden. Ab Mittag dann unter Auflockerungen mäßige Bedingungen Richtung Sauerland und Thüringer Wald.

Die gute Samstagsluft war auf dem Weg nach Süden weiter abgetrocknet und brachte zwischen Main, Thüringer Wald, Schwarzwald und Donau „Hammerwetter“. Dort brannte die Luft, während bei uns aufkeimende Glut durch den Nordseeeinfluss schon wieder gelöscht wurde.

Einige Tausender der süddeutschen Kollegen waren die Ausbeute. Erwähnenswert besonders Alexander Müller, der von Bayreuth aus mit seiner EB 29 ein angemeldetes 1.100 km FAI Dreieck flog.

Kein Wunder also, dass starke 301,84 Mannschaftpunkte nur zum 20. Tagesplatz reichten, der uns in der Gesamtwertung auf den 26. Platz abrutschen läßt.

Die für mich bemerkenswerteste Leistung lieferte Lucas Brune (FSV Ravensberg) bei uns ab. Gerade 16 und frischer Scheininhaber lässt er durch starke Flüge aufhorchen. Am Samstag flog er  432 km rund um Hannover und gehörte mit 91,36 BL-Punkten zu den Schnellsten. Am Sonntag legte er bei schwierigen Bedingungen 354 km durchs Sauerland rund um Paderborn (81,21 Pkt). nach.

Respekt, herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Pauli